Ausbildung und Lernen
Kurse

Laserschtzbeauftragter
Vorgeschriebener Kurs für die Verwendung von Lasern der Klassen 3R und 4. Der Ausbildungsnachweis ist europaweit gültig.
- Online-Kurs
- den EU Normen, DGUV, OStrV und TROS angepasst
- Italienisch, Deutsch, Englisch
- Laserschutzbeauftragter
Schulungskurs mit Videos-HD und einen illustrierten Atlas von mehr als 440 Seiten, einer Abschlussprüfung.
Kursinhalt
Video HD-(High Definition) | über 300 Minuten |
Atlas | über 440 Farbseiten |
mehr als 150 Antworten - Übungen | |
RICHTLINIE 2006/25/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES mit Änderungen durch | |
M1 Richtlinie 2007/30/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2007 | L 165, Seite 21, 27.6.2007 |
M2 Verordnung (EG) Nr. 1137/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2008 | L 311, Seite 1, 21.11.2008 |
M3 Richtlinie 2013/64/EU des Rates vom 17. Dezember 2013 | L 353, Seite 8, 28.12.2013 |
Zielgruppe
Arbeitgeber haben die Pflicht, falls sie nicht selbst über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen, vor der Aufnahme des Betriebs von Lasern der Klassen 3R, 3B und 4 einen Laserschutzbeauftragten mit Fachkenntnissen schriftlich zu bestellen.
Die Fachkenntnisse müssen durch die Teilnahme an einem Ausbildungskurs (mit Abschlussprüfung) und regelmäßige Auffrischungsschulungen von mindestens alle 5 Jahre nachgewiesen werden.
Kursgültigkeit | 5 Jahre |
Prüfungsfragen | 44 |
Kurs Art | E-Learning Video und Buch |
Dieser Ausbildungskurs befasst sich mit den Grundsätzen der Sicherheit für künstliche optische Strahlung und im Rahmen der Europäischen Verordnung
unsere Online Kurse entsprechen den Anforderungen nach §5 OStrV, der TROS Laserstrahlung und dem DGUV Grundsatz 303-005 - auch online und befähigen Sie dazu, zu Laserschutzbeauftragten bestellt zu werden
EU 2006/25/EG. | europäisch |
CEI EN 60825-1 | europäisch |
DIN EN 60825 | europäisch |
DIN EN 207 | europäisch |
DIN EN 208 | europäisch |
CEI 76-6 | europäisch |
Zertifizierung und Bewertung
Die Bewertung und Beurteilung des Lernens erfolgt am Ende durch das Bestehen eines obligatorischen telematischen Test mit geschlossenen Fragen und automatischer Korrektur. Der Test wird mit mindestens 80% richtigen Antworten bestanden.
Preise
Mitgliedsgebühr ALE | € 30,00 |
kurs Laserschtzbeauftragter | € 450,00 |
Zertifikat
Am Ende des Kurses wird eine nummerierte Bescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung ausgestellt. Das Zertifikat als Laserschutzbeauftragter ist europaweit gültig.
Inhalt des Kurses
- Die Geschichte des Laser
- Das Licht
- Physikalische Eigenschaften der Laserstrahlung
- Biologische Wirkung von Laserstrahlung
- Laserklassen und Grenzwerte
- Berechnungen von Expositionsgrenzwerten
- Gefährdungen durch Laserstrahlung (direkte/indirekte)
- Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen
- Aufgaben und Verantwortung des fachkundigen Laserschutzbeauftragten im Betrieb
- Messgeräte- und Messverfahren
- Exemplarische Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
- Inhalte und Beispiele zur Gefährdungsbeurteilung
- Berechnung von Laserschutz- und justierbrillen
- Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
- Prüfung
- Beilagen
Kontakt anfordern!
Hinterlassen Sie uns eine E-Mail-Adresse oder Telefon, und wir werden Sie kontaktieren!
Bezahlen
Sie können mit Kreditkarte oder Paypal bezahlen
Zeitschriften
was ist ein Laser
Wir möchten mit dieser Zeitschriftenreihe unseren Mitgliedern helfen, das Thema "Laser" besser zu verstehen und gemeinsam die fantastische Welt des Lichts zu entdecken.
Diese Zeitschriften können jederzeit aktualisiert werden und somit bitten wir alle unsere Mitglieder, Freunde und Partner die Idee zu unterstützen und zu verbessern.

Laser Physik
Ein Atom mit überschüssiger Energie würde also ohne weiteres Hinzutun nach einiger Zeit spontan Licht aussenden, bei dem nur die Energie feststeht. Das ändert sich, wenn es mit einer Lichtwelle der entsprechenden Energie bescheint wird. Dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass das Atom auch die restlichen Eigenschaften der Welle einfach kopiert: Es strahlt dann Licht ab, das mit dem ursprünglichen im Takt schwingt und sich in dieselbe Richtung ausbreitet.
Laser in der Zahnheikunde
Laser sind seit langem ein integraler Bestandteil der innovativen Zahnmedizin. Die Geräte ermöglichen minimal-invasive Chirurgie und können einen echten wirtschaftlichen Mehrwert schaffen. Heute werden Laser in Zahnarztpraxen zur Behandlung von Hart- und Weichgewebe, aber auch in Spezialgebieten wie der Endodontie erfolgreich eingesetzt.
Laser in der Industrie
Die Digitalisierung erfordert ein Werkzeug, das genau wie sie ist: schnell, direkt, flexibel und ohne Körper. Und das beschreibt den Laser sehr gut. Bei der Lasermaterialbearbeitung gibt es nur einen konzentrierten Lichtstrahl zwischen den Daten und der Form. Und es kann alles entfernen: auftragen, bohren, trennen, hinzufügen, metallurgische Veränderungen vornehmen, Eigenspannungen im Glas machen, Rostflächen, schleifen oder reinigen.Kontakt
Kontaktieren Sie uns unter
Adresse:
ALE Verband
Academy of Laser Education
Strada Campazzi di Mezzo 8
37011 Bardolino (Verona/Italien)
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag
9:00-12:30
14:30-17:30
Email:
arale.education
Telefon:
Tel +39 045 4724 986
Fax +39 045 4724 987
Mobil +39 335 8431 303 (für einen schnelleren Kontakt)